04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Verantwortlichen vor Ort bekannt geben

Verantwortlichen vor Ort bekannt geben

Die rechtzeitige Bekanntgabe der Verantwortlichen für den Auftrag ist ein wichtiger Schritt, um eine reibungslose Zusammenarbeit mit externen Unternehmen sicherzustellen

Die klare Benennung der Verantwortlichen erhöht die Effizienz und Transparenz bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen. Durch die Nennung von Verantwortlichen können mögliche Konflikte oder Missverständnisse bereits im Vorfeld vermieden werden. Eine klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten ist auch ein wichtiger Faktor für die Einhaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen. Die Verantwortlichen sollten nicht nur intern bekannt gemacht werden, sondern auch den beteiligten Fremdfirmen in einer klaren und präzisen Art und Weise mitgeteilt werden.

Verantwortlichen bekannt geben

Kann der Fremdunternehmer die Aufsicht vor Ort bei der Auftragserledigung nicht selbst wahrnehmen, muss er Pflichten auf einen geeigneten Beschäftigten (Verantwortlicher der Fremdfirma) übertragen. Mit der Übertragung müssen auch Entscheidungsvollmachten festgelegt werden.

Dazu gehören auch Weisungsbefugnisse gegenüber den ihm zugeteilten Mitarbeitern. Als Verantwortliche können z.B. Montageleiter, Gruppenleiter, Vorarbeiter oder Monteure eingesetzt werden. Der deutschsprachige Verantwortliche wird dem Auftraggeber bekannt gegeben.

Der Verantwortliche der Fremdfirma hat auch die sichere Durchführung der Arbeiten zu überwachen Einhaltung der "Arbeitsschutzbestimmungen für Fremdfirmen"). Ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen sind dafür Voraussetzung.

Um seiner Aufsichtspflicht nachzukommen, ist seine Anwesenheit während der Durchführung der Arbeiten grundsätzlich erforderlich. Ergeben sich Abweichungen vom geplanten Arbeitsablauf, so hat sich der Verantwortliche der Fremdfirma mit seinem Vorgesetzten und ggf. mit dem Auftragsverantwortlichen abzustimmen.

Zu seinen Aufgaben gehren u.a., den sicheren Arbeitsablauf abzustimmen und zu gewährleisten,

Unterweisungen der eigenen Mitarbeiter durchzuführen,

die Mitarbeiter dahingehend zu kontrollieren, dass diese die Sicherheitsanweisungen und maßnahmen befolgen,

bei unvorhergesehenen Gefährdungen die Arbeit einzustellen, bis die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt sind und

vor Benutzung von Einrichtungen (z.B. Gerüste, Leitern usw. 9 diese auf deren sicheren Zustand zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. Der Verantwortliche der Fremdfirma wird durch den Auftragsverantwortlichen eingewiesen. Er muss deshalb spätestens nach dem Eintreffen am Arbeitsort Kontakt mit den Auftragsverantwortlichen aufnehmen.

Die Unterweisung und Dokumentation kann anhand eines Unterweisungsprotokolls erfolgen. Der Verantwortliche verpflichtet sich zugleich, die erhaltenen Informationen an die eigenen Mitarbeiter in einer Unterweisung weiterzugeben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.