04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Der Fremdunternehmer ist verantwortlich

Fremdunternehmer ist verantwortlich

Die Zusammenarbeit mit Fremdunternehmern kann für Unternehmen Risiken mit sich bringen, die durch geeignete Maßnahmen minimiert werden sollten

Unternehmen müssen spezifische Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Fremdunternehmer die relevanten Standards und Vorschriften einhalten. Ein systematisches Onboarding von Fremdunternehmern kann dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Risiken zu minimieren. Dazu gehört beispielsweise eine umfassende Schulung zu den Unternehmensrichtlinien und -verfahren. Zudem sollten Unternehmen regelmäßig Überprüfungen und Audits durchführen, um sicherzustellen, dass die Fremdunternehmer weiterhin den erforderlichen Standards entsprechen.

Zusammenarbeit mit Fremdunternehmern

Das erste Haftungsprinzip

Das erste Haftungsprinzip ist das entscheidende: Jeder Unternehmer ist für seine Arbeitnehmer selbst verantwortlich. Der Auftraggeber, auf dessen Betriebsgelände die Arbeiten erbracht werden, kann grundsätzlich nicht zur Verantwortung gezogen werden.

Der Arbeitgeber (Auftragnehmer) muss die Einhaltung der Unfallvergütungsvorschriften auch auf fremdem Gelände gewährleisten. Er hatte gegenüber seinem Mitarbeiter auch das dazu notwendige Weisungsrecht. Außerdem entscheidet er über Art und Weise der Ausführung. Die Verantwortung des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer ergibt sich aus 3 bis 14 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Der Unternehmer (Arbeitgeber) ist für die Arbeitsbedingungen seiner Arbeitnehmer verantwortlich. Er hat die Einrichtungen, Maschinen, Geräte usw. seines Betriebes sowie die Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass seine Arbeitnehmer gegen Gefahren für Leben und Gesundheit so weit wie möglich geschützt sind. Diese Fürsorgepflicht gilt aber nur für die eigenen Arbeitnehmer. Die Verantwortung endet zudem nicht an der Grenze des Betriebsgeländes. Setzt der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer an anderen Orten ein, hat er sie auch dort vor Gefahren zu schützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.