04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe

Prozess der Auftraggeberin

Prozess der Auftraggeberin

Als Großunternehmen mit komplexen Geschäftsprozessen kann eine effiziente und transparente Zusammenarbeit mit externen Unternehmen eine Herausforderung darstellen

Die Implementierung einer solchen Lösung ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Daten und Dokumenten, was Zeit und Kosten spart und eine höhere Transparenz und Sicherheit gewährleistet. Durch die Einhaltung von Standards und Richtlinien kann das Risiko von Compliance-Verstößen minimiert werden, was wiederum die Reputation des Unternehmens schützt. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und die nahtlose Integration in bestehende Systeme erleichtern die Anwendung und Nutzung der Lösung.

Fremdfirmenverwaltung als Prozess: Optimierungspotenziale und Umsetzungsempfehlungen

Fremdfirmeneinsatz aus Sicht des AG

Vergibt ein Auftraggeber einen Auftrag an einen Fremdunternehmer, dann ist der Arbeitsschutz von Beginn an zu berücksichtigen.

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht bedeutet, dass geeignete Maßnahmen zu treffen sind, um Gefährdungen, die im Zusammenhang mit einem Fremdfirmeneinsatz entstehen können, wirksam zu begegnen. Die Erfüllung dieser Verkehrssicherungspflicht muss die Auftraggeberin bzw. die Fremdfirma in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich organisieren.

Die Auftraggeberin muss in der Person des Anforderers zum einen dafür sorgen, dass die Fremdfirma die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen kann, und zum anderen überwachen, dass die Fremdfirma diese auch tatsächlich durchführt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.