Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Studien / Artikel Normen im Kontext Kontraktoren-Management

Facility Management: Fremdfirmenmanagement » Orga » Organisationseinheit: Kontraktoren-Management » Studien

Systematische Literatur- und Quellenübersicht zum wirtschaftlichen Potenzial eines Kontraktoren-Managements

Systematische Literatur- und Quellenübersicht zum wirtschaftlichen Potenzial eines Kontraktoren-Managements

Um das wirtschaftliche Potenzial einer eigenständigen Abteilung für Kontraktoren-Management fundiert zu bewerten, sind wissenschaftliche Analysen, behördliche Auditberichte, praxisorientierte Whitepaper sowie technische Normen hilfreich. Im Folgenden wird eine kleine Quellenübersicht präsentiert, in der die wenige Studien, Berichte und Richtlinien zusammengefasst sind. Diese Beiträge liefern Methoden, Fallstudien und empirische Daten zur Einsparung bei Vertrags- und Rechnungsaudits, zur Vermeidung von Wertverlusten im Beschaffungsprozess sowie zur strukturierten Implementierung von Compliance-Systemen und Normen. Auf dieser Basis lässt sich die Einführung eines ganzheitlichen Kontraktoren-Managements wissenschaftlich untermauern und sein ökonomischer Nutzen abschätzen.

Relevante Richtlinien im Fremdfirmenmanagement analysiert

Systematische Literatur- und Quellenübersicht zum wirtschaftlichen Potenzial eines Kontraktoren-Managements

Nr.

Quelle (Autor, Titel, Jahr)

Typ

Erläuterung / Relevanz

Link

1

Belotserkovskiy et al. (2018): Contracting for performance: Unlocking additional value (McKinsey)

Wissenschaftliche / Beratungs-Studie

Empirische Untersuchung zu Wertverlusten durch schwaches Contract Management (ca. 9% Umsatzverlust). Zeigt, wie striktes Vertragscontrolling Wert erschließt. Unterstreicht methodische Anforderungen an Datenanalyse und Performance-Indikatoren bei Kontraktoren.

McKinsey

2

Körner, D. (T.A. Cook, 2010): Erfolgreiches Contractor Management (CHEManager-Fachartikel)

Praxisnaher Fachbeitrag

Zeigt anhand chemischer Großunternehmen, dass durch systematisches Kontraktoren-Management 25–30% Kostenreduktion möglich sind. Stellt praxisorientierte Methodik und Prozessschritte vor. Gute Quelle für Fallbeispiele in Instandhaltung, Engineering und Wartung.

CHEManager

3

National Audit Office (NAO, UK, 2008): Central Government’s Management of Service Contracts

Rechnungshof / Audit

Wertet Serviceverträge im öffentlichen Sektor aus und beziffert Einsparungen von £160–290 Mio. p.a. durch bessere Vertragssteuerung. Methodische Relevanz: zeigt Benchmarking, KPI-Ansätze und Auditverfahren zur Ermittlung potentieller Rückflüsse.

NAO-Report

4

SC&H (2020): Contract Compliance Audits – A CPO’s Guide

Whitepaper / Beraterleitfaden

Umfassende Darstellung des Vorgehens bei Contract-Compliance-Audits zur Einsparung von 2–4% des Vertragsvolumens. Betont Notwendigkeit von Datenanalysen, definierten Prozessen und klaren Prüfprotokollen. Enthält Fallbeispiele, ROI-Berechnungen und Tipps für Implementierung im Konzernumfeld.

SC&H Whitepaper

5

BME e.V. (2021): Praxisleitfaden Kartellrechts-Compliance im Einkauf

Verbandsleitfaden

Leitfaden des Bundesverbands Materialwirtschaft und Einkauf. Deckt Compliance-Aspekte ab, die eng mit Rechnungsaudits und Vertragsmanagement verknüpft sind. Diskutiert, wie Einhaltung von Tarif- und Arbeitszeitgesetzen mit wirtschaftlichen Vorteilen (Reduktion von Bußgeldern und Reputationsschäden) einhergeht.

BME.de (bspw. im Mitgliederbereich nach “Praxisleitfaden Compliance” suchen)

6

Deloitte (2020): Take Contract Compliance to the Next Level

Branchenbericht

Zeigt Best Practices für automatisierte Vertragsüberwachung. Stellt Contract Analytics als Hebel zur Kostensenkung vor, u.a. durch Identifikation von „Maverick Spend“, doppelten Abrechnungen oder nicht durchgesetzten Preisanpassungen. Enthält ROI-Kalkulationen und Prozessvorschläge.

Deloitte PDF

7

PwC (ca. 2019): Spark Joy: Creating value from your contracts

Fachartikel / Blogbeitrag

Diskutiert den Begriff “Value Leakage” (~9% Vertragsverlust). Empfiehlt digitalen Ansatz zum Contract Lifecycle Management zur Einsparung. Enthält Fallbeispiele und Kennzahlen, die für Prognosen der Wirtschaftlichkeit eines Kontraktoren-Managements herangezogen werden können.

PwC Digital Pulse

8

Capgemini Consulting (2021): Contracting Excellence: Building High-Performing Supplier Relationships

Beratungsstudie

Identifiziert in Benchmarkanalysen 7–15% Kostenreduktion bei gutem Vertragscontrolling. Empfiehlt KPIs, Audits und systematische Lieferantenentwicklung. Speziell relevant für industrielles Großunternehmen mit komplexer Lieferkette.

(Link variiert, Suchbegriff: Capgemini Contracting Excellence Whitepaper)

9

ISO 20400:2017 – Sustainable Procurement

Internationale Norm

Behandelt nachhaltige Beschaffung. Bedeutsam fürs Kontraktoren-Management, da Kosten- und Compliance-Aspekte (z.B. Vergabetransparenz, Lebenszykluskosten) integriert werden. Methodische Hinweise für Kosten-Nutzen-Berechnungen im Beschaffungsprozess.

ISO.org

10

ISO 37301:2021 – Compliance Management Systems

Internationale Norm

Definiert ein zertifizierbares Compliance-Management. Hilft, Rechtskonformität im Kontraktoren- und Rechnungswesen sicherzustellen. Ermöglicht systematischen Aufbau von Kontrollen, die betrugsbedingte Verluste mindern und so das wirtschaftliche Potenzial erhöhen.

ISO.org