Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gefährdungen und Sicherheit

Facility Management: Fremdfirmenmanagement » Auftragnehmer » Gefährdungen und Sicherheit

DIE IDENTIFIKATION UND BEWERTUNG VON GEFÄHRDUNGEN IST EIN ESSENTIELLER BESTANDTEIL EINES EFFEKTIVEN FREMDFIRMENMANAGEMENTS

DIE IDENTIFIKATION UND BEWERTUNG VON GEFÄHRDUNGEN IST EIN ESSENTIELLER BESTANDTEIL EINES EFFEKTIVEN FREMDFIRMENMANAGEMENTS

Durch eine umfassende Risikoanalyse können potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig identifiziert werden, was die Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung ermöglicht. Die Einbindung von Unternehmenspartnern in den Prozess der Gefahrenerkennung und -bewertung ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung für alle Beteiligten. Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Risikobewertung ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards und trägt zur Verringerung von Unfällen und Verletzungen bei.

Erfassung von Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen

Gefährdungen und Sicherheit

Wartung industrieller Anlagen

Techniker überprüft komplexe Maschinerie.

Kunden und externe Auftragnehmer sind verpflichtet, eine Risikobewertung durchzuführen. Jeder teilnehmende Arbeitgeber trägt die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter. Um mögliche Gefahren zu ermitteln und zu bewerten, wird der Kunde gebeten, den Auftragnehmer bei der Risikobewertung hinsichtlich der unternehmensspezifischen Gefahren zu unterstützen.

Daher sollte die für das externe Unternehmen verantwortliche Person vor Arbeitsbeginn Kontakt mit der für den Auftrag zuständigen Person aufnehmen und eine Risikobewertung am zukünftigen Arbeitsplatz durchführen. Die vereinbarten Sicherheitsmaßnahmen werden schriftlich festgehalten und stehen zum Zeitpunkt der Auftragsausführung zur Verfügung.