Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fremdfirma bewerten

Facility Management: Fremdfirmenmanagement » Auftraggeber » Fremdfirma bewerten

DIE BEWERTUNG DER TECHNISCHEN UND ORGANISATORISCHEN FÄHIGKEITEN EINER FREMDFIRMA ERMÖGLICHT EINE FUNDIERTE ENTSCHEIDUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT

DIE BEWERTUNG DER TECHNISCHEN UND ORGANISATORISCHEN FÄHIGKEITEN EINER FREMDFIRMA ERMÖGLICHT EINE FUNDIERTE ENTSCHEIDUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT

Eine sorgfältige Bewertung von Auftragnehmern ist für Unternehmen entscheidend, um die Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorschriften sicherzustellen. Transparente Kommunikation und klar definierte Leistungskriterien sind für eine effektive Zusammenarbeit und die Vermeidung von Missverständnissen unerlässlich. Regelmäßige Bewertungen und Anpassungen in der Zusammenarbeit ermöglichen es, flexibel auf Veränderungen im Geschäftsumfeld zu reagieren.

Erfassung und Bewertung von Fremdfirmenleistungen

Die Bewertung von Fremdfirmen hinsichtlich Arbeitsschutz ist ein wichtiger Teil des Risikomanagements in Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten sicher durchgeführt werden:

  • Prüfen Sie die Zulassung und Zertifizierung der Fremdfirma: Bevor Sie mit einer Fremdfirma zusammenarbeiten, sollten Sie prüfen, ob diese über die notwendigen Zulassungen und Zertifizierungen verfügt. Insbesondere im Bereich Arbeitsschutz sind bestimmte Zertifizierungen, wie zum Beispiel die OHSAS 18001 oder die ISO 45001, von Bedeutung.

  • Beurteilen Sie die Erfahrung der Fremdfirma: Es ist wichtig, die Erfahrung der Fremdfirma im Umgang mit den spezifischen Arbeiten, die durchgeführt werden sollen, zu bewerten. Hierbei kann es sinnvoll sein, Referenzen einzuholen und die Erfahrung anderer Kunden zu nutzen.

  • Überprüfen Sie die Arbeitsschutzmaßnahmen der Fremdfirma: Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie sich vergewissern, dass die Fremdfirma über ausreichende Arbeitsschutzmaßnahmen verfügt. Hierbei sollten Sie sicherstellen, dass die Maßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die spezifischen Risiken der Arbeiten berücksichtigen.

  • Prüfen Sie die Schulung und Qualifikation der Mitarbeiter: Die Mitarbeiter der Fremdfirma sollten über ausreichende Schulungen und Qualifikationen verfügen, um die Arbeiten sicher durchführen zu können. Hierbei sollten Sie insbesondere darauf achten, dass die Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit den spezifischen Arbeitsmitteln verfügen.

  • Überwachen Sie die Arbeitsausführung: Während der Arbeiten sollten Sie die Fremdfirma überwachen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsschutzmaßnahmen eingehalten werden. Hierbei sollten Sie insbesondere auf ungewöhnliche Vorfälle achten und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen.