Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Prozess der Auftraggeberin

Facility Management: Fremdfirmenmanagement » Auftraggeber

ALS GROSSUNTERNEHMEN MIT KOMPLEXEN GESCHÄFTSPROZESSEN KANN EINE EFFIZIENTE UND TRANSPARENTE ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN UNTERNEHMEN EINE HERAUSFORDERUNG DARSTELLEN

ALS GROSSUNTERNEHMEN MIT KOMPLEXEN GESCHÄFTSPROZESSEN KANN EINE EFFIZIENTE UND TRANSPARENTE ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN UNTERNEHMEN EINE HERAUSFORDERUNG DARSTELLEN

Die Verwendung dieser Lösung ermöglicht eine zentralisierte Kontrolle über Daten und Dokumente. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erhöht auch Transparenz und Sicherheit. Durch die Einhaltung festgelegter Standards und Regeln wird das Potenzial für Compliance-Verstöße verringert, wodurch das Image des Unternehmens geschützt wird. Das intuitive Design der Lösung und ihre mühelose Integration in bestehende Systeme erleichtern ihre Anwendung und Nutzung.

Fremdfirmenverwaltung als Prozess: Optimierungspotenziale und Umsetzungsempfehlungen

Fremdfirmeneinsatz aus Sicht des AG

Erfolgreiche Geschäftsvereinbarung

Geschäftspartner schließen Vertrag mit Handschlag ab.

Vergibt ein Auftraggeber einen Auftrag an einen Fremdunternehmer, dann ist der Arbeitsschutz von Beginn an zu berücksichtigen.

Verkehrssicherungspflicht

Die Verpflichtung zur Sicherheit erfordert die Umsetzung geeigneter Maßnahmen, um Risiken, die mit der Beauftragung eines Unternehmers verbunden sind, effektiv zu mindern. Diese Sicherheitsverantwortung muss entweder vom Kunden oder vom externen Unternehmen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen organisiert werden.

In der Person des Anfragenden muss der Kunde einerseits sicherstellen, dass das externe Unternehmen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen kann, und andererseits überwachen, dass das externe Unternehmen diese auch tatsächlich umsetzt.