In vielen Organisationen ist der Einsatz von Fremdfirmen Alltag – sei es für Wartung, Reinigung, Umbau, IT, Sicherheit oder Spezialgewerke. Doch das Management dieser Einsätze erfolgt häufig reaktiv, intransparent und medienbruchbehaftet. Gleichzeitig steigen die Anforderungen aus Arbeitsschutz, Betreiberverantwortung, ESG, Digitalisierung und Compliance. Das Konzept der Transformation im Fremdfirmenmanagement beschreibt den Wandel von einer dokumenten- und personenabhängigen Praxis hin zu einem standardisierten, digital unterstützten, auditfähigen und strategisch verankerten Prozesssystem, das rechtssicher, effizient und nutzerfreundlich ist.
Das Konzept der Transformation im Fremdfirmenmanagement ermöglicht es Organisationen, aus einem unübersichtlichen, risikobehafteten Bereich eine digitale, sichere und standardisierte Prozesswelt zu machen – mit klaren Zuständigkeiten, nachvollziehbaren Abläufen und systemischer Verankerung. Facility Management, Sicherheit, Digitalisierung, Arbeitsschutz und Einkauf sollten diese Transformation gemeinsam gestalten – als Voraussetzung für einen rechtssicheren, effizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb.