Fremdfirmenmanagement: Erstellung eines Betriebskonzepts für einen neuen Standort
Mit dem Aufbau eines neuen Standorts beginnt nicht nur der physische Betrieb – auch das Management externer Dienstleister muss von Beginn an klar geregelt, dokumentiert und organisiert sein. Ob Reinigung, Wartung, Umbau, Bewachung oder temporäre Montagearbeiten: Der Einsatz von Fremdfirmen bringt rechtliche, sicherheitstechnische und betriebliche Anforderungen mit sich, die im Betriebskonzept verbindlich festgelegt werden müssen. Ein Betriebskonzept für das Fremdfirmenmanagement stellt sicher, dass alle externen Einsätze nachvollziehbar, genehmigungsfähig, sicherheitskonform und steuerbar sind – und sorgt für eine einheitliche, rechtskonforme und digital unterstützte Fremdfirmensteuerung.
Ein Betriebskonzept für das Fremdfirmenmanagement ist am neuen Standort unverzichtbar, um sicheren, rechtskonformen, serviceorientierten und transparenten Fremdfirmeneinsatz zu ermöglichen – von Tag 1 an. Facility Management, Arbeitssicherheit, Einkauf, IT und Recht sollten dieses Konzept gemeinsam entwickeln, systemisch integrieren und laufend weiterentwickeln – als Teil einer modernen Betreiberorganisation.